Wilsons Promontory – Northern Circuit

  • english

Im südlichsten Zipfel Victorias, zugleich die südlichste Ecke Australiens, befindet sich der Wilsons Promontory National Park, bekannt für seine atemberaubende Natur. Man bekommt alles geboten, Buschland, Berge (naja, kleine zumindest), Wald und Sandstrände.
Duch den Park verlaufen viele Wanderwege, mehr oder weniger gepflegt und gewartet. Vom Zwei-Stunden-Spaziergang bis zu mehrere Tage dauernden, anstrengenderen Wanderungen ist alles dabei. Wir (das sind diesmal Jesper, Jasmine, Dillon und ich) entschieden uns für letzteres und nahmen den “Northern Circuit” in Angriff.
Dieser Walk besteht aus vier Etappen (wenn man wie wir einige Campsites überspringt) und umrundet den nördlichen Teil des Nationalparkes. Die Schwierigkeit wird mit mittel bis schwierig angegeben, da die Wegmarkierungen nur spärlich vorhanden sind und ein sicherer Umgang mit Karte und Kompass vorausgesetzt wird. | Zu den Bildern Continue reading

Klettern in der Werribee Gorge

  • english

The complete gearVor einer Woche habe ich Adrian beim Bouldern kennen gelernt, gestern gings dann gleich das erste Mal mit ihm zum Klettern. Ziel war die Werribee Gorge, etwa eine Autostunde westlich von Melbourne. Es gibt dort nur einige wenige Sportkletterrouten, dafür viele leichte Trad Routen. Die beste Gelegenheit also, mich endlich mal an diese mir weitgehend unbekannte Form des Kletterns zu wagen. Es ist irgendwie noch mal deutlich intensiver, wenn man seinen selber gelegten Zwischensicherungen vertrauen muß, selbst wenn es sich um Schwierigkeitsgrade handelt, die man eigentlich locker drauf haben sollte. | Zu den Bildern …

Picasso – Love & War 1935-1945

  • english

Picasso - Love & War 1935-1945Gerade noch rechtzeitig in der letzten Woche hab ich mich kulturell ein bißchen weitergebildet und mir die “Picasso – Love & War 1935-1945″ Ausstellung in der National Gallery of Victoria angeschaut.
Ich wußte vorher so gut wie gar nix über Picasso (hätte ihn auch definitiv nicht ins 20. Jahrhundert eingeordnet); die meisten seiner Bilder fand ich net so besonders dolle, schön war eigentlich gar keines; aber ein paar sind doch “recht interessant”. Vor allem der Teil mit den Fotos seiner damaligen Muse Dora Maar war irgendwie nicht so mein Ding. Einige seiner Bleistift Skizzen waren recht beeindruckend, am besten fand ich dann aber auf jeden Fall die farbigeren Werke, zum Beispiel seine vielen deformierten Gesichter.
Leider gibts nicht so viele Fotos, da ich recht bald von den Security Leuten freundlich aber bestimmt aufgefordert wurde, das Fotografieren doch bitte zu unterlassen – ich hatte da wohl ein Schild übersehen. | Zu den Bildern …

Welcome Party

Ein bißchen verspätet fand am Samstag eine “Welcome party” in meine Wohnung statt. Da ich leider mal wieder vergessen hab, selbst Fotos zu schießen, gibts nur ein paar wenige zu sehen im Album “Wohnen und Arbeiten”. Außerdem war ich nochmal mit der Kamera in der Stadt oder besser gesagt in Hawthorn (der Stadtteil, in dem die Uni liegt) unterwegs und auch davon gibts ein paar Bilder. Continue reading

Bilder zur WM 2006

Ist zwar mittlerweile schon wieder etwas länger her, aber war es nicht eine coole Sache, wie “unsere Jungs” den dritten Platz bei der WM erreicht haben? Ich finde schon, dewegen gibts auch ein paar Fotos in der Gallery nachgereicht.